Das Ziel der Netzwerkkoordination besteht darin, alle Aktivitäten und Angebote im Bereich der Hospiz- und Palliativversorgung zu erfassen, miteinander abzustimmen und bekannt zu machen. Das Veranstaltungsprogramm des Hospiz- und Palliativnetzwerkes der Landkreise Ostprignitz-Ruppin und Prignitz für den 16. September im alten Dorfkrug in Weisen ist nun finalisiert. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!
Hier geht’s zur Anmeldung https://campusacademy-neuruppin.de/event/netzwerkveranstaltung-sterben-kennt-kein-alter-september-2025/

Programm
15:00 Uhr Begrüßung
Stefanie Maihold
15:15 Uhr Vortrag
„Begleitung von lebensverkürzend erkrankten Kindern, Jugendlichen, jungen Erwachsenen und deren Zugehörigen“
Christian Schirmer/Manja Bieder
16:00 Uhr Pause
16:30 Uhr Vortrag
„Wahrnehmungen, die uns berühren“
Birgit Rauhut-Paschkowski
17:15 Uhr Pause
17:30 Uhr Vortrag
„Besonderheiten und Herausforderungen in der hospizlich palliativen Begleitung alter und hochbetagter Menschen“
Dirk Müller
18:15 Uhr abschließende Worte
Prof. Dr. Dieter Nürnberg
18:30 Uhr Abschluss
Referenten
Stefanie Maihold
Projektleitung Netzwerkkoordination
Deutscher Hospiz- und PalliativVerband e.V.
Christian Schirmer
stellvertretende Pflegedienstleitung im Kinderhaus „Pusteblume“, Burg/Spreewald
Manja Bieder
Koordinatorin Ambulanter Kinder – und Jugendhospizdienst Lacrama, Johanniter – Unfallhilfe e.V.
Birgit Rauhut-Paschkowski
Leiterin des Palliativstützpunktes Neuruppin, HOSPA
Dirk Müller
Bereichsleiter Netzwerk Palliative Geriatrie, Unionhilfswerk Berlin
Prof. Dr. Dieter Nürnberg
Geschäftsführer Prignitz-Ruppiner Hospizgesellschaft

